- gebundene Wärme
- chaleur latente
Deutsch-Französisch Wörterbuch für Geographie. V.M. Kotlyakov, A.I. Komarova. 2007.
Deutsch-Französisch Wörterbuch für Geographie. V.M. Kotlyakov, A.I. Komarova. 2007.
Wärme — Wärme, die physische Ursache jener Zustände der Körper, die wir als heiß, warm, kalt etc. empfinden (Wärmeempfindungen). Zur Erklärung der Wärmeerscheinungen nahm man früher einen eigentümlichen unwägbaren Wärmestoff an, der, indem er in die… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Wärme — Wärme, bezeichnet theils eine eigenthümliche Empfindung, theils das Agens, welches diese Empfindung in uns erregt. Die W. (in letzterer Bedeutung) äußert verschiedene Wirkungen auf die Körper; zunächst bewirkt sie die Ausdehnung der Körper,… … Herders Conversations-Lexikon
binden — flechten; mit Bindebogen spielen; gebunden spielen; schnüren; fädeln; festmachen; festzurren * * * bin|den [ bɪndn̩], band, gebunden: 1. <tr.; hat [mithilfe eines Fadens, einer Schnur o. Ä.] mit einem oder mehreren Knoten befestigen,… … Universal-Lexikon
Phlogiston — (von griech. φλογιστός phlogistós „verbrannt“) oder Caloricum ist eine hypothetische Substanz, von der man im späten 17. und 18. Jahrhundert vermutete, dass sie allen brennbaren Körpern bei der Verbrennung entweicht sowie bei Erwärmung in… … Deutsch Wikipedia
Verdampfung — (Verflüchtigung), der Übergang einer Flüssigkeit oder eines festen Körpers in den gasförmigen Zustand. Stellt man in einer flachen Schale Wasser an die freie Luft, so nimmt seine Menge fortwährend ab, bis es endlich ganz verschwunden ist. Diese… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Dampf — (Vapor, Vapeur, Steam), jede luftförmige Flüssigkeit, welche sich unter Einfluß der Wärme u. des Druckes aus tropfbar flüssigen od. festen Körpern gebildet hat u. bei veränderter Wärme od. Druck wieder in die andere Aggregatform zurückkehrt. Es… … Pierer's Universal-Lexikon
Latent — (v. lat.), 1) verborgen; 2) gebunden, so Latente Wärme, so v.w. gebundene Wärme, diejenige Menge von Wärme, welche beim Schmelzen eines festen Körpers absorbirt wird u., am Thermometer allerdings nicht unmittelbar nachweisbar, nur zur Erhaltung… … Pierer's Universal-Lexikon
Abdampfen — (Verdampfen, Abrauchen, Einengen, Verdunsten, Evaporieren), die Verflüchtigung eines Lösungsmittels, um eine konzentriertere Lösung oder den gelösten Körper in fester Form zu erhalten. Aus wässerigen Lösungen verdunstet das Wasser beim Stehen an… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Atmosphäre [1] — Atmosphäre, die gasförmige Hülle der Weltkörper. Während nach dem Befunde der astronomischen Spektralbeobachtungen die Atmosphäre der Sonne aus sehr leichten Gasen, aus Wasserstoff und Helium, in den höchsten Gebieten aus Koronium besteht, ist… … Lexikon der gesamten Technik
latent — la|tẹnt <lateinisch> (vorhanden, aber [noch] nicht in Erscheinung tretend); ein latenter Gegensatz; latentes Bild (Fotografie); eine latente Krankheit; latente (gebundene) Wärme … Die deutsche Rechtschreibung
Sauce — hollandaise über Spargel und Kartoffeln Sauce oder Soße (von französisch sauce, „Tunke“, „Brühe“; aus lateinisch salsa, „gesalzene Brühe“) ist eine flüssig bis sämig gebundene, würzende Beigabe zu warmen und kalten Speisen, Salaten und Desserts … Deutsch Wikipedia